
„Wisset ihr no wia’s goht?“
… wer kennt diese Frage nicht?! Sie taucht immer dann auf, wenn man ratlos auf dem Dachboden oder in einem Schuppen auf ein „eigentümliches“ Gerät trifft.
Im Winterbacher Dorf- und Heimatmuseum gibt es bei der diesjährigen Remstal Museumsnacht nicht nur die Vitrinen-Ausstellung „Farbiges Glas“ sondern auch Vorführungen zu den vielfältigen Arbeiten einer Bauernfamilie und Handwerkern in früheren Zeiten: Korbmacherei und Schreinern im Museumsgarten, Töpferei im Hafnerhäusle, Seilerei im Liesel Uetz Haus, in der Lichtstube wird gesponnen, Nähen an der Tretmaschine, Handarbeiten mit Wolle und Garn sowie das Herstellen von zauberhaften Span-Arbeiten gibt es im ersten Stock.
Von Julie Kern/Palmer werden die Besucher im zweiten Stock herzlich mit ihren Geschichten begrüßt. Ebenso treffen sich auf dieser Etage Schippe-Dame und Bolle-Bube.
Regelmäßige Führungen durch das Dorf- und Heimatmuseum starten im Museumsgarten. Musikalisch begleitet wird der Abend von vier Musikantinnen und Musikanten, die zum Mitsingen einladen. Man kann ihnen immer wieder begegnen – wie auch allerlei Mitgliedern der Bauernfamilie. Womöglich wird gerade Kehrwoche gemacht und die Waschfrauen ertappt man beim Pause machen, oder der Gemeindebüttel ist gerade unterwegs die Winterbacher und Winterbächer zeitnah über das Tagesgeschehen zu informiert.
Frische Butter wird im Garten hergestellt und der Nachtwächter zieht gegen später seine Runden und erinnert daran, was die Stunde geschlagen hat.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit „Maultaschen im Versteck“, eine Auswahl an Schinkenwurst-, Käse- und Schnittlauchbroten, selbstgemachten Flachswickeln und Schinkenhörnchen und mit Stockbrot an der Feuerschale zum selberbacken.
Für Besucher von außerhalb bietet sich das Parkhaus am Bahnhof an, bzw. Parkplätze in der Ortsmitte.